Können Sie sich noch erinnern, wie Sie an Silvester mit der Familie und/oder Freunden auf 2020 angestossen und sich dabei ein gutes neues Jahr gewünscht haben – völlig ahnungslos und in der Erwartung eines normalen Jahres mit kleineren Höhen und Tiefen…?
Heute, nur gerade etwas mehr als 100 Tage später, sieht die Welt völlig anders aus.
Hätten Sie am Neujahrwechsel gedacht, dass:
· Der Bundesrat innnert weniger Tage ein Kreditprogramm über CHF 40 Mia. lanciert…?
· Homeoffice ‘state of the art’ wird und jedermann ‘Zoom’ kennt…?
· Unternehmen innert 30 Sekunden einen Überbrückungskredit erhalten…?
· Die Kinder über Wochen zu Hause Schule haben werden…?
· Das Händeschütteln zur Begrüssung faktisch abgeschafft wird…?
· Sie für Ihren 85-jährigen Nachbarn einkaufen gehen werden…?
· Sich alle politischen Parteien (mindestens für die ersten 7 Tage) einig sind…?
· Toilettenpapier auf Rang 1 der nachgefragten Produkte landet…?
· Der Bundesrat wochenlang seinen täglichen TV-Auftritt bei besten Einschaltquoten hat…?
· Globalisierung schon fast zum ‘Unwort’ wird…?
· Anstehen mit 2m Abstand und ohne Vordrängeln in der Schweiz problemlos möglich ist…?
· Sie sich fragen werden, wann Sie wieder mal in einem Restaurant essen dürfen…?
· Es an Ostern am Gotthard keinen Stau gibt…?
· Hände desinfizieren und vielleicht auch Masken tragen völlig normal wird…?
· Man auch mit etwas weniger zufrieden sein kann…?
· Die Österreicher es besser machen als wir…?
· Sie in der Rushour alleine im Bus sitzen…?
· Sie sich als Flughafenanwohner nach einem starten Flugzeug umdrehen…?
· Das Thema ‘Verdichtung’ aus einem völlig anderen Blickwinkel betrachtet wird…?
· ‘Social Distancing’ zum Wort des Jahres 2020 wird...?
· Sie sich nach dem langweiligen und ziemlich ereignislosen 2019 zurücksehnen…?
…und so weiter und so fort…
Die ehrliche Antwort ist ‘NEIN, nie im Leben…‘ - und doch ist es passiert, völlig überraschend und ohne grosse Vorwarnung.
Auch wenn die wirtschaftlichen und sozialen Folgen noch nicht abgeschätzt werden können, so zeigt die Krise doch die Grenzen unseres Systems auf und stellt zumindest gewisse Verhaltensmuster in Frage:
· Muss es immer mehr sein?
· Müssen die Produkte wirklich zum günstigen Preis in China produziert werden?
· Wäre nicht auch etwas weniger, manchmal sogar mehr?
· Ist unser hoher Lebensstandard in der Schweiz selbstverständlich?
· Ist heute wirklich alles besser?
· Sind wir in der gesellschaftlichen Entwicklung wirklich auf dem richtigen Weg?
Dies alles nur gerade 100 Tage später - wer hätte das gedacht…?
Kommentar schreiben