Um die Rendite und das Pensionskassenvermögen nachhaltig sichern zu können, investieren Pensionskassen seit Jahren einen relevanten Anteil der Vermögensgelder in Immobilien. Diese aus Pensionskassensicht logischen und durchaus sinnvollen Investments helfen zudem, den notwendigen Wohnraum für die laufend gestiegene Nachfrage zu befrieden.
Was eigentlich sinnvoll tönt, weist aber aus sozialer Sicht ein grundsätzliches Problem auf. Pensionskassen haben den Auftrag, die Gelder ihrer Mitglieder möglichst nachhaltig und natürlich renditeorientiert zu investieren. Dies führt zwangsläufig dazu, dass die Mietzinse aus Ertragssicht optimiert werden, was zu einem tendenziell höheren Mietzinsniveau beiträgt.
Am deutlichsten zeigt sich dieses Dilemma am Beispiel eines Pensionärs, welcher in einer Wohnung ‘seiner’ Pensionskasse wohnt. Während dieser auf der einen Seite verständlicherweise eine möglichst hohe Pension erwartet, will er auf der anderen Seite aber auch einen möglichst tiefen Mietzins bezahlen.
Ein Zielkonflikt, welcher sich auf dem Hintergrund des heutigen Systems nicht lösen lässt. Da können sich die linken Parteien noch lange über die hohen Mieten und Immobilienrenditen beklagen. Wenn es um die eigene Pension geht, sind auch deren Mitglieder wohl kaum zu Kompromissen bereit.
Es sind dabei neue Ideen und Ansätze ebenso gefragt, wie eine grundsätzliche Veränderung des ‘Mindsets’ hinsichtlich Vorgaben und Verhalten der Baubehörden. Wobei insbesondere flexiblere Bauvorschriften, das ermöglichen von Mehrausnützung bei Projekten mit sozialen Komponenten oder das lösungsorientierte Denken und Handeln der zuständigen Behördenvertreter einen wichtigen Beitrag leisten könnten.
Die ‘Mietzins-Gräben’ sind tief und werden sich mit den in den nächsten Jahren anstehenden, notwendigen Sanierungen und dem dadurch bedingten Wegfall von günstigem Wohnraum, eher noch vertiefen.
Darum, liebes Bundesbern, haben wir ein Systemproblem, welches nach mehr Flexibilität sowie neuen und auch innovativen Lösungen verlangt…
Kommentar schreiben