Die Stiftung Domicil vermittelt Wohnungen an sozial, wirtschaftlich oder kulturell benachteiligte Familien, Paare und Einzelpersonen, die auf dem Wohnungsmarkt in Zürich allein keine Chance haben und haftet zudem solidarisch für diese Mietverhältnisse.
Zusätzlich zur von Domizil gebotenen finanziellen Sicherheit, werden die Mieterinnen und Mieter auch während der laufenden Mietverhältnisse bei allen Fragen und Herausforderungen begleitet und betreut. So werden sie beispielsweise instruiert im Umgang mit den Geräten und im Lüftungsverhalten sowie unterstützt im Kontakt mit den Nachbarn und der generellen Integration in das Wohnumfeld.
Wohnen ist ein zentraler Schlüssel für die gesellschaftliche Integration: Domicil hat in diesem Bereich entsprechendes Wissen und Kompetenz. Mit ihrem Angebot unterstützt Domicil nicht nur die direkt Betroffenen, sondern auch die Sozialbehörden und deren Vertreter.
Die Stiftung Domicil finanziert sich rund zur Hälfte über Leistungsaufträge der Stadt Zürich, der Asyl Organisation Zürich (AOZ), von Gemeinden des Kantons Zürich und der Pro Infirmis. Dabei hat sie sich seit Beginn im Jahre 1994 bei den Sozialbehörden sowie insbesondere auch bei den Immobilienbewirtschaftungen und Hauseigentümern einen Namen als äusserst verlässlichen Partner geschaffen.
Als Mitglied des Stiftungsrates unterstützt Dieter Beeler diese Organisation aus Überzeugung.