Wohnen ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Um allen eine Wohnung zu tragbaren Bedingungen zu
sichern, reichen die bestehenden Marktkräfte allerdings nicht aus. Zur Ergänzung braucht es einerseits den Staat und andererseits gemeinnützige Wohnbauträger wie Wohnbaugenossenschaften,
Stiftungen oder gemeinnützige Vereine und Aktiengesellschaften.
Die gemeinnützigen Bauträger vermieten ihre Wohnungen in der Regel nach den Grundsätzen der Kostenmiete. Ihre Wohnungen sind je nach Situation bis zu 20 Prozent günstiger als andere Mietwohnungen. So tragen sie zu einer guten
Wohnraumversorgung und zu durchmischten Quartieren mit einer hohen Wohn- und Lebensqualität bei.
Die Wohnbaugenossenschaften sind dabei als
ergänzende Wohnungsanbieter zu den privaten oder institutionellen Wohnungsvermietern zu verstehen, welche insbesondere im Segment des günstigen Wohnens eine wichtige Rolle
übernehmen.
Dieter Beeler setzt sich als Präsident der grössten Winterthurer Wohnbaugenossenschaft HGW dafür ein, dass ein vermehrter Austausch zwischen der klassischen Immobilienbranchen und den Wohnbaugenossenschaften entsteht.